Über mich

Deine Stimme - Deine Präsenz - Dein Auftritt

Zwischen Bühne, Coaching und Business – meine Leidenschaft ist die Stimme.

Ich bin Beatrice Richter

Sprechcoach, Stimmbildnerin, Sängerin, Logopädin.

Mit Feingefühl, Fachwissen und einer Portion Humor begleite ich Menschen dabei, ihre Stimme zu stärken und mit Präsenz zu überzeugen.

Was du sagst, ist wichtig – doch wie du es sagst, entscheidet.

Als staatlich geprüfte Logopädin und erfahrene Stimmtrainerin verbinde ich medizinische Fachkompetenz mit künstlerischem Ausdruck, um Menschen zu mehr Wirkung, Authentizität und Leichtigkeit beim Sprechen und Singen zu verhelfen. Ich zeige dir, wie du mit deiner Stimme Eindruck hinterlässt – ohne dich zu verstellen. Mit Expertise aus Klinik, Gesang und Coaching verhelfe ich dir zu mehr stimmlicher Präsenz und Selbstsicherheit. Ob in Meetings, auf der Bühne oder im Alltag: Deine Stimme verdient Gehör. Ich zeige dir, wie das gelingt.

Meine Story

Als Kind war ich sehr introvertiert und hatte dennoch eine Leidenschaft für Musik, Gesang, Tanz und Theater. Mich beeindruckten faszinierende Persönlichkeiten aus Moderation, Gesang, Tanz und Schauspiel, die scheinbar völlig authentisch, selbstbewusst, locker und absolut in ihrem Element ihr Publikum in den Bann ziehen konnten. Ich wollte unbedingt auch andere Menschen inspirieren, berühren, begeistern. Doch vom Lampenfieber bis zur sogenannten “Rampensau” war es ein weiter Weg.

 

Heute weiß ich: Souveränes Auftreten ist keine Frage von Talent oder Persönlichkeit, sondern eine Fähigkeit, die jeder lernen und entwickeln kann. Genau das möchte ich weitergeben. Ich ermutige Menschen, sich zu zeigen, ihre Stimme zu nutzen und mit Präsenz, Sicherheit und Know-how über die eigene Wirkung aufzutreten. Denn wenn wir gelernt haben, uns klar, authentisch und kraftvoll auszudrücken, öffnen sich neue Türen – im Beruf wie im Privatleben.

Meine Stimmreise

seit 2022

Wofür ich heute stehe

Mit der Zeit wuchs in mir der Wunsch, nicht nur Stimm-und Sprechstörungen als Logopädin zu therapieren, sondern Menschen auf ihrem Weg zu mehr Ausdruck, Präsenz und Selbstsicherheit zu begleiten. So entstand mein 1:1-Coaching und Workshopformate – individuell, empathisch und praxisnah. Ich liebe es anderen Menschen zu einem selbstbewussten Auftritt zu verhelfen – und das völlig authentisch. Dabei verbinde ich fundiertes Fachwissen mit persönlicher Erfahrung und echter Begeisterung für Stimme, Wirkung und Präsenz.

2011 – 2022

Sprech- und Stimmtherapeutin am Universitätsklinikum, Abteilung Phoniatrie

In meinen fast 10 Jahren klinischer Arbeit an den Universitätskliniken Marburg und Dresden habe ich tausende Patient*innen mit funktionellen, organischen und psychogenen Stimmstörungen behandelt. Ebenso habe ich die Themen Atmung, Artikulation, Sprechtempo und Körperhaltung dort maßgebend in den Therapiesitzungen angeleitet und deutliche Fortschritte erzielt. Diese Zeit hat mein Fachwissen vertieft – und mein Verständnis für die Vielfalt der Stimme und des Sprechens geschärft. 

seit 2016

Vom Therapieraum auf die Bühne – Gesang & Rhetorik

Neben meiner klinischen Arbeit und dem Therapieren in logopädischen Praxen stand ich immer wieder selbst auf der Bühne – als Sängerin und Moderatorin bei Vocano (ehem. Jazzchor Dresden), in A-cappella-Ensembles und als Solistin. Ich weiß, wie sich Lampenfieber anfühlt – und habe in zahlreichen Fortbildungen und durch regelmäßiges Training gelernt damit umzugehen. Die 4-jährige Ausbildung im Rhetorikklub Toastmasters International war zusätzlich ein wichtiger Baustein in meiner Entwicklung. Die Fortbildungen im Estill Voice Training haben ebenso den Grundstein für eine noch gezieltere Arbeit mit der Stimme im Gesang beigetragen.

2008 – 2013

Aus dem Kloster – in die Klinik

Nach dem Abitur im Kloster entschied ich mich für eine Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin. Damit legte ich das medizinische Fundament für meine spätere Arbeit mit Stimme, Sprache und Sprechen. Mein beruflicher Einstieg begann im Universitätsklinikum Marburg – Gießen. Dort schulte ich Ohren und Augen beim Diagnostizieren von Sprach-, Sprech-und Stimmstörungen in der phoniatrischen Sprechstunde und behandelte die Patient*innen mit  effektiven und wissenschaftlich fundierten Methoden.

2003 – 2007

Auf den Spuren von F. Nietzsche und J.G. Fichte

Es hat mich mit Stolz erfüllt an der Landesschule Pforta im Musikzweig meiner Leidenschaft für Gesang und Musik nachgehen zu können. Dieses ehemalige Zisterzienserkloster und mittlerweile Internatsgymnasium besuchten bereits Nietzsche, Fichte und Kloppstock. Neben dem Abitur konnte ich mich dort intensiv in Musikgeschichte, Musiktheorie, Chorarbeit,  Stimmbildung, sowie Instrumentalunterricht in Klavier und Gitarre fortbilden. Als Abschluss meines Chorleitungsunterrichts erhielt ich das Chorleiterzertifikat C1.

Mein stimmlicher Methodenkoffer

Methodisch arbeite ich fundiert und ganzheitlich – abgestimmt auf deine individuellen Bedürfnisse. Dabei fließen u. a. folgende Ansätze aus meiner bisherigen Tätigkeit und zahlreichen Fortbildungen in meine Arbeit mit ein:

  • verschiedene Methoden aus Logopädie, Gesangpädagogik, Atemarbeit und Körpertherapie wie: die Akzentmethode, Kauphonation, das Erlanger Modell und funktionales Stimmtraining (u. a. nach Rabine, Heptner, Lichtenberger Institut)

  • Techniken für Gesang: Complete Vocal Technique (CVT) und Estill Voice Training

  • weitere wissenschaftlich fundierte Methoden: LaxVox®, SOVTE, Novafon, EMST

  • körperorientierte Verfahren wie die Alexandertechnik, Feldenkrais, Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach  Jacobson und weitere ganzheitliche Ansätze zur Wahrnehmung und Spannungsregulation

  • weitere Tools: Voice Trainer, Straw Phonation

Meine wichtigsten Werte

Empathie & Wahrnehmung

Respekt & Wertschätzung

Wachstum & Professionalität

Humor & positive Energie

Authentizität & Persönlichkeit

Transparenz & Klarheit

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner